25. Schiffsarchäologisches Seminar
der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V.
18.-23. August 2025
Teilnehmer des 24. SAS am Jugendschiff Likedeeler Detailvermessung an Befestigungsanlage
Die Ausbildung vermittelt an sechs aufeinanderfolgenden Tagen Grundwissen auf den Gebieten der „Schiffsarchäologie und Hafenanlagen im Ostseeraum“, des
Denkmalrechtes sowie verschiedenen Prospektions- und Dokumentationstechniken in Theorie und Praxis.
Im praktischen Teil werden Grundlagen der Prospektion von Schiffswracks und Wasserbauwerken vermittelt. Nach Messübungen am Strand stehen Boots- und
Strandtauchgänge auf dem Programm. Dabei werden die Methoden an einem Schiffswrack in der Warnemünder Bucht und einer historischen Hafenanlage erlernt.
Weitere Informationen zu Ablauf, Kosten, Unterkunft, VDST - Brevetierung, NAS-Credits, Leistungspunkte fürs Studium, Ehrenamtliche Bodendenkmalpflege unter:
Gesellschaft für Schiffsarchäologie: Schmarl Dorf 15f, 18106 Rostock.
Tel.: 0176/21913124, www.gfs-rostock.de/sas
Gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Kultur,
Bundes- und Europaangelegenheiten MV
Unterstützt durch: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege